top of page
Aus den Tiefen der Geschichte
«Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche aus Meerespflanzen und 5 Teile Kreide.»
Das Rezept aus der Bibliothek des assyrischen Königs Ashurbanipal von 685 vor Christus stimmt noch immer.
​​
In der Hitze des Feuers verschmelzen die Elemente zu einer Einheit. Das Glas wird mit der Glaspfeife herausgehoben, in die Form geblasen, gezogen und wieder erhitzt – bis das Auge des Glasmachers die endgültige Form erkennt.
​​
Seit mehr als 25 Jahren verarbeiten wir in unserer Glaswerkstatt in dieser alten Handwerkstradition Heissglas zu intensiv farbigen, eindrücklichen Objekten.
​​
Während der Öffnungszeiten können Sie beim Glasblasen zuschauen.

bottom of page